IG BCE Ortsgruppe Herzogenrath-Würselen blickt mit gemischten Gefühlen auf 25 Jahre Zusammenschluss der Einzelgewerkschaften Bergbau, Papier, Chemie, Keramik und Leder zurück.
Im Rahmen eines Sommerfestes, auf dem Gelände der ehemaligen Steinkohlenzeche Grube Adolf in Merkstein, waren die Mitglieder und ganz besonders die sehr langjährigen Jubilare der Ortsgruppe, zu einem gemütlichen Beisammensein geladen.
Die Vorsitzende Nadja Sengotta begrüßte ganz besonders den diesjährigen 70er Jubilar Hans Michely mit seiner Lebenspartnerin Ingrid Jansen.
Heinrich Schreiber aus Kohlscheid, blickte auf 60 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit zurück, und feierte mit der ganzen Familie das Jubiläum.
Bei insgesamt 40 Jubilaren der Ortsgruppe war es zum jetzigen Zeitpunkt leider nur möglich die ganz besonderen Jubilare zu laden. Maria Sander und Antonio Veratti, ebenfalls 60 Jahre Mitglieder, wurden zu Hause besucht. Je nach Entwicklung der Corona Pandemie ist aber noch eine große Feier für alle Jubilare geplant.
Zusätzlich zur Urkunde, Anstecknadel und der Jubiläumsuhr überreichte die Vorsitzende Nadja Sengotta den Jubilarinnen/en eine originale Ausgabe der Tageszeitung, von dem Eintrittstag in die Gewerkschaft.
In der Ansprache ging Nadja Sengotta auf die langjährige Treue zur Arbeiterbewegung ein, meist von Generation zu Generation weitergetragen, erleben wir heute sinkende Mitgliederzahlen durch den Verlust von industriellen Arbeitsplätzen. Beispiel Continental in Aachen und das Auslaufen der Braunkohleverstromung. Der Aufbau von gewerkschaftlichen Strukturen wie Betriebsrat und Vertrauensleute in den neuen Branchen gestaltet sich dabei schwierig, da immer mehr Betriebe nicht tarifgebunden sind. Da gilt es viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Die Ortsgruppen versuchen ihr bestes, die guten Erfahrungen der Vergangenheit mit gewerkschaftlicher Organisation am Arbeitsplatz, wohnortnah an die Frau bzw. den Mann zu bringen.
Die IG BCE Ortsgruppe Herzogenrath-Würselen ist mit über 800 Mitgliedern eine der größten im Bezirk Alsdorf. Sie stellt einen Versichertenältesten und bietet Unterstützung bei allen Fragen zur Mitgliedschaft, organisiert Mai- und Jubilarfeier und fördert den Kontakt untereinander. Eine Herzogenrather Besonderheit, sie kümmert sich auch um die Mitglieder im grenznahen euregionalen Bereich, welche in Deutschland ihre Arbeitsstätte haben oder hatten. Die Freizeit Aktivitäten der Ortsgruppe werden da auch gerne angenommen.